| Grundangebot |
- Der Unterricht orientiert sich an den Vorgaben des kantonalen Lehrplans.
|
| |
- Die acht Kinder des dritten bis sechsten Schuljahres werden in einer jahrgangsübergreifenden Klasse unterrichtet. Sie profitieren bei dieser Klassengrösse von einer umfassenden schulischen Betreuung.
|
| |
- Jedes Kind hat für Deutsch und Mathematik einen individuellen Lernplan, der im eigenen Tempo durchgearbeitet werden kann.
|
| |
- In Deutsch und Mathematik findet individualisierender Unterricht mit integriertem Team-Teaching statt. Das bedeutet für diese Fächer: 6 Lektionen wöchentlich in der Vierergruppe und 4 Lektionen in der Achtergruppe. Damit ist genügend individuelle Förderung gesichert.
|
| |
- Gegenseitiger Respekt prägt die Grundstimmung an der Schule. Dadurch wird der Weg bereitet zum Lernen, denn Lernen ist im Wesentlichen ein soziales Geschehen.
|
| |
- Wir nehmen uns Zeit für die sorgfältige Betreuung des gruppendynamischen Prozesses in der Klasse. Achtsamkeit darauf trägt zum Gelingen des Lernprozesses wie zur persönlichen Entwicklung bei.
|
| |
- Es werden regelmässige Elterngespräche über den Lernfortschritt des Kindes geführt.
|
| |
- Das Übergangs- und Orientierungsjahr im Anschluss an die 6. Klasse dient als gezielte Vorbereitung auf die weiterführenden Schulstufen.
|
| |
- Fremdsprachenunterricht in kleinen, dem Leistungsstand entsprechenden Gruppen (3 - 4 Kinder pro Gr.).
|
| |
- täglicher Musikunterricht
|
| |
- Musische Projekte ergänzen den Jahresablauf.
|
| |
- Betreuter Mittagstisch und betreute Mittagspause
|
| |
- Klassenlager und Schulgarten
|
| |