Abschlussparty der Schuelstube am 27. Juni
Liebe ehemalige Schülerinnen, Schüler, Eltern und Mitarbeitende der Schuelstube am Üetliberg (Schuelstübli Oberstrass)
Nach 18 Jahren werde ich meine Schule diesen Sommer nun schliessen. Es war ein abwechslungsreicher und herausfordernder Lebensabschnitt. Und ich bedanke mich bei allen ehemaligen Kindern, die inzwischen gross geworden sind, dass Ihr mir, jeder auf seine Art, die Chance gegeben habt, etwas dazu zu lernen. Ohne Euch wäre ich nicht der, der ich heute bin. Jetzt lade ich Euch alle zu einem Abschlussfest ein! Ich freue mich zu erfahren, wie es Euch heute geht.
Am Samstag, den 27. Juni ab 16 Uhr feiern wir
Ich würde mich riesig freuen, Euch hier zu sehen. Es wird zu essen und zu trinken geben. Deshalb: Meldet euch bitte an, wenn Ihr kommen möchtet, damit wir genug einkaufen!
Anmeldung an info@schuelstube.ch
oder 043 311 04 80 / 079 391 66 40
Es reicht, schon, wenn man schreibt: ich/wir kommen, 1/2 Personen
Herzliche Grüsse, Daniel Schwab
Das Team:
 |
|
 |
|
 |
|
|
Daniel Schwab
Schulleiter
Primarlehrer |
|
Käthy Bluntschli
Englisch
Einzelbetreuung |
|
Marlis Hammer
Textiles Werken
Teamteaching
Malen und Zeichnen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
Cristine Trüb
Logopädie |
|
Roswitha Meier
Schulküche
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir stellen uns kurz vor:
-
Die Privatschule Schuelstube am Üetliberg ist eine staatlich bewilligte Tagesschule mit momentan 8 Kindern für die dritte bis sechste Klasse. In Vorbereitung ist eine Klasse für erstes bis drittes Schuljahr.
-
Gründung der Schule im Jahre 1997
-
Die Schuelstube am Üetliberg ist eine Aktiengesellschaft (AG)
-
Die Schuelstube am Üetliberg ist politisch und konfessionell neutral.
-
Gezielt und individuell auf schulische Stärken und Schwächen einzugehen ist am besten in kleinen Klassen möglich. Kinder unterschiedlichen Alters lernen hier von- und miteinander.
-
Jedes Kind bekommt bei uns das Mass und die Art von Betreuung, die es braucht.
-
Die Gestaltung des persönlich angepassten Lernplanes orientiert sich an den Fähigkeiten und Talenten des Kindes.
-
Musische und soziale Kompetenzen haben in unserem Konzept ihren festen Platz.
-
Eine auf Vertrauen basierende Lehrer-Kind Beziehung bildet die Grundlage für erfolgreiches Lernen. Der Aufbau dieser Beziehung ist die zentrale pädagogische Aufgabe.
-
Gegenseitiger Respekt prägt die Grundstimmung in der Klasse.
Weshalb wurde die Schuelstube am Üetliberg gewählt?
- Das Kind ging in der grossen Klasse verloren
- Mobbing konnte nur unbefriedigend gelöst werden
- Motivation und Freude für die Schule kamen abhanden
- Vorhandene Möglichkeiten des Kindes konnten zu wenig gefördert werden
- Das Kind geriet unter Druck und brauchte Entlastung.